Tambores de San Juan
Dieser Tanz entstand aus einer kulturellen Fusion, seine Wurzeln sind afrikanisch und das wichtigste Instrument sind die Tambores. Dieser Musik- und Tanzstil spielt die Hauptrolle beim den populären Feiern zu Ehren des San Juan Bautista (Johannes dem Täufer), der in sich in ganz Venezuela sehr grosser Beliebtheit erfreut. Seine Feste sind voller Magie und ansteckender Begeisterung, San Juan hat alles, San Juan gibt alles.
Man hört das Schlagen der Tambores, die der Auftakt sind zum Umzug durch das Dorf. In gewissen Zeitabständen bleibt die Prozession stehen, um San Juan zu huldigen, was durch eifriges Tanzen zum Rhythmus der Tambores geschieht. Die Gläubigen tragen dabei Tücher in verschiedenen Farben.


Joropo
Joropo ist die Bezeichnung für einen Musikstil, der sehr verbreitet und beliebt ist in der Region des „Llano“ zwischen Venezuela und Kolumbien.
Die dort ansässigen Bauern, afrikanischer Abstammung hörten die Fandangos der Spanier und lernten diese Musik spielen, jedoch nicht ohne ihr die für Afrika so typische Kraft des Rhythmus hinzuzufügen, der durch eine rustikale Harfe entsteht.
Der Gebrauch der Maracas deutet auf die indigenen Kulturen hin, die ebenfalls in diese Musik einflossen.