Cueca

Die Cueca ist der Nationaltanz von Chile und steht deshalb im Zentrum jeder traditionellen kreolischen Feier. Die Haltung und der Enthusiasmus des Mannes erinnern an den Werbetanz des Hahnes um die Henne. Die Frau dagegen verhält sich eher elegant und ausweichend.

Vals Cilote

Der europäische Einfluss zeigt sich in einem Walzer aus Chile, genauer gesagt von der Insel Chiloé. Das Stück erzählt die sehr romantische Geschichte eines jungen Mannes, der ein Boot bauen will, um auf die andere Seite des Flusses zu gelangen, wo seine Geliebte wohnt, da ein Tornado die Brücke zerstört hat, so dass sie sich nicht mehr treffen konnten.

Rapa Nui (Osterinsel)

Sau-Sau / Tamuré

Diese Tänze sind die bekanntesten aus dem folkloristischen Repertoire der Osterinseln. Typisch für den Sau Sau sind die weichen, harmonischen Bewegungen von Hüften, Armen und Händen. Fern jedes harten Ausdrucks, ist es ein Tanz der Verliebtheit und des Flirts.
Der Tamuré ist tahitianischen Ursprungs und ist aggressiver und direkter. Mit starken schnellen Bewegungen wird dabei auf natürliche Weise der Geschlechtsakt nachgeahmt.


Ko Matou Nei

Ein sehr bekanntes Stück von Rapa Nui, in dem verschiedenste Aspekte und Eigenschaften dieser Kultur und ihrer Leute beschrieben werden, während es gleichzeitig ein Gruss an andere Kulturen Polynesiens beinhaltet. Wie meistens bei den Tänzen dieser Region, führen die TänzerInnen aus, was gerade gesungen wird.

Uru te Hami

Ein Tanz der beschreibt, wie sich die Krieger auf traditionelle Weise ankleiden, welchen Kopfschmuck sie tragen, wie sie ihren Schild anziehen und sich schlussendlich den Körper bemalen.

Ki'ea

Ein Hoko Ritual, das die Krieger von Rapa Nui ausführten, bevor sie in den Kampf zogen. Ki’ea ist der Name der Erde auf der Insel, die bis zum heutigen Tag für die Körperbemalung verwendet wird.

 E’Ui

Dies ist eine Choreographie für ein Liebeslied für eine Tänzerin, in dem ihre Anmut beschrieben wird und die Emotionen, die sie mit ihrem Tanz beim Betrachter auslöst. Das Stück wurde komponiert von Arturo Frontier.

 

Paté Paté

Diese Stück ist nicht strikt Rapa Nui zuzuordnen, vielmehr handelt es sich dabei um ein zeitgenössisches Lied einer populären polynesischen Musikgruppe. Weit entfernt vom Festland entstand eine Kultur, die sehr reich an Tänzen und Musik ist, verteilt auf hunderte von Inseln, von denen Hawaii, Tahiti und Samoa sehr bekannt sind, für die chilenische Bevölkerung aber natürlich auch die Osterinsel, die zu ihrem Land gehört.
Paté Paté handelt von einer Gruppe junger Männer und Frauen, die zusammen in den Ausgang gehen, um u tanzen und sich zu amüsieren.

Ko ai te tahote

Dieses Stück ist ein Hoko, ein alter traditioneller Tanzstil, ausgeführt in diesem Fall von jungen Frauen, die aufgrund ihrer Schönheit und ihrer Jungfräulichkeit als Kandidatinnen ausgewählt wurden, um mit dem Gewinner eines sehr wichtigen Wettbewerbs verheiratet zu werden, dem sogenannten Vogelmann. Jedes Jahr verbrachte eine von ihnen mehrere Monate in einer dunklen Höhle, damit ihre Haut möglichst weiss wurde für den Tag, an dem sie dem Vogelmann übergeben wurde.

X